Am 17. Juni 2025 wurde die neueste Version des OXID eShops veröffentlicht: Compilation 7.3.0. Dieses Update bringt eine Reihe technischer Verbesserungen, moderne Entwicklungsstandards und hilfreiche Erweiterungen mit sich – sowohl für Shopbetreiber als auch für Entwickler. Was ist neu? Was lohnt sich besonders? Hier kommt der Überblick.
Bereit für PHP 8.4
Mit dieser Version ist OXID eShop fit für PHP 8.2 bis 8.4. Das sorgt für langfristige Sicherheit und erlaubt die Nutzung aktueller Technologien wie Symfony 6.4 und PHPUnit 11.
PHP 8.4 verändert das Verhalten bei Rundungen von Fließkommazahlen. Das kann sich auf Preisberechnungen oder Rabatte auswirken – wer also komplexe Logik im Shop nutzt, sollte unbedingt prüfen, ob alles noch korrekt läuft.
Controller als Services nutzbar
Moderne Architektur macht vieles leichter – ab sofort lassen sich OXID-Controller auch als Symfony-Services registrieren. Damit wird die Entwicklung von Modulen strukturierter und testbarer.
Was das bringt:
- Weniger Abhängigkeiten im Code
- Einfachere Erweiterbarkeit
- Bessere Integration in bestehende Framework-Strukturen
Unterstützung von .env-Dateien
Konfigurationswerte direkt im Code? Das war gestern. Mit der neuen .env-Unterstützung lassen sich sensible Einstellungen (z. B. Datenbankverbindung, API-Schlüssel) zentral und sicher verwalten – ideal für moderne Deployment-Prozesse.
Wichtig bei Projekten mit mehreren Umgebungen (Development, Staging, Live).
Neue & überarbeitete Module
Mit dem Release 7.3.0 kommen auch einige Module frisch überarbeitet oder komplett neu dazu:
OXID Security Modul 2.0
- Neuer CAPTCHA-Schutz inklusive Audio-Option
- Mehr Barrierefreiheit & Schutz vor Bots
Admin Tools Modul 1.0
- Cache löschen per Klick im Backend oder per API
- Spart Zeit bei Entwicklung und Fehlersuche
Consistency Check Tool 1.0
- Findet verwaiste Bilder oder fehlende Zuordnungen
- Macht den Shop schneller und aufgeräumter
Visual CMS, WYSIWYG & Mediathek
Für Nutzer der Professional und Enterprise Edition bringt 7.3.0 auch Updates bei den CMS-Komponenten:
- Visual CMS 8.0: Jetzt mit Vite statt Grunt, ES-Module, optimiert für moderne Frontend-Workflows
- WYSIWYG Editor 5.0: Aktuelle Basis für bequeme Inhaltsbearbeitung
- Media Library 3.0: Überarbeitete Verwaltung von Bildern & Medien
Weitere Neuerungen im Überblick
- APEX Theme: Verbesserte Navigation, neue Template-Blöcke
- Modul-Installer: Schneller, stabiler, einfacher
- GDPR/DSGVO-ready: Module wie Usercentrics & GDPR Opt-in sind kompatibel mit 7.3
- Neue B2B-Funktion: Budgetgrenze kann ohne Genehmigung freigegeben werden
Release-Zusammenfassung im Video
OXID eSales hat diese und weitere Informationen auch in einem Video zusammen gefassst. Die offiziellen Release-Informationen findest du unter folgendem Link.
Titelfoto: OXID eSales AG