Digitale Prozesse (Workflows) im ERP mit Warexo und Xentral

Ende April versammelte das eCommerce Forum Franken wieder zahlreiche E-Commerce-Profis aus der Region und darüber hinaus. Neben wertvollen Networking-Möglichkeiten stand dieses Jahr auch folgendes Thema im Mittelpunkt: digitale Prozessautomatisierung im E-Commerce – und wie sie Unternehmen hilft, effizienter und skalierbarer zu arbeiten.

Das ECFF haben wir bereits zum Dritten Mal, zusammen mit netlogix, veranstaltet.

Vortrag: Digitale Prozesse im ERP

Tobias präsentierte praxisnah, wie Unternehmen mithilfe von automatisierten Workflows im ERP ihren Arbeitsaufwand drastisch reduzieren können. Der Titel des Vortrags bringt es auf den Punkt:

„Wie automatisierte Workflows in 6 Monaten 40 % Zeit pro Auftrag sparen?!“

Was sind Workflows?

Ein Workflow ist ein definierter Ablauf, der automatisch ausgeführt wird – basierend auf einem bestimmten Ereignis, optionalen Bedingungen und daraus folgenden Aktionen. Beispiel:

  • Ereignis: Bestellung wurde importiert
  • Bedingung: Zahlungseingang vorhanden
  • Aktion: Versandetikett und Rechnung drucken, Kunde per Mail benachrichtigen

Prozessoptimierung mit Warexo und Xentral

Die Präsentation war auf Basis von Warexo und Xentral aufgebaut, da wir hier als Enterprise bzw. Brone-Partner, da wir täglich mit beiden System arbeiten.

Warexo: Flexibel, individuell & mächtig

Warexo richtet sich an Unternehmen mit individuellen Prozessen und bietet eine sehr detaillierte Workflow-Funktionalität, die direkt im System konfiguriert werden kann. Workflows bestehen aus drei logischen Schichten:

Workflow-Struktur in Warexo:

  • Ereignis: z. B. Auftrag wurde bearbeitet, Bestellung importiert
  • Bedingung(en): z. B. Zahlung vollständig, Kunde ist Händler
  • Aktion(en): z. B. Label drucken, E-Mail senden, Status ändern

Beispiel: Workflow „Auftrag bearbeiten“

  • Ereignis: „Auftrag bearbeiten“ per Button
  • Aktionen:
    • DHL-Label drucken
    • Rechnung drucken
    • Rechnung per E-Mail an Kunde senden
    • Bestellung automatisch als versendet markieren

Weitere Funktionen

  • Grafischer Workflow-Editor
  • UND-Verknüpfung beliebiger Bedingungen
  • Aktionen wie PDF-Erzeugung, Mailversand, Dokumentendruck, Statuswechsel
  • Batch-Verarbeitung direkt aus der Auftragsliste
  • Kein Coding notwendig

Xentral: Prozess-Engine als No-Code-Zukunft

Xentral entwickelte eine komplett neue Prozess-Engine, die es Anwendern ermöglichen wird, komplexe Abläufe ohne Programmierung selbst zu gestalten.

Ziel der neuen Xentral Prozess-Engine:

  • Geschäftsprozesse individuell steuern – direkt in Xentral
  • Keine Notwendigkeit für Custom Code mehr
  • Abläufe flexibel und visuell über eine No-Code-Oberfläche bauen
  • Einfachere Wartung & Skalierbarkeit

Funktionen:

  • Prozessgestaltung auf Basis vorhandener Xentral-Module
  • No-Code-Editor zur Erstellung und Anpassung
  • Erweiterung der Automatisierungsmöglichkeiten (z. B. Versand, Rechnungslogik, Lager, Rücksendungen)

Beispielhafte Workflow-Anwendungen aus dem Vortrag

Shop-Bestellung importieren

  • Kundenabgleich & PLZ-Check
  • Automatische Bonitätsprüfung
  • Statuswechsel je nach Prüfergebnis

Auftrag prüfen

  • Automatische Teillieferungen & Picklisten
  • Versandlabel passend zur Versandart
  • Gutscheinerzeugung & Vermittlerzuweisung

Kommissionierung

  • Artikelscan & Paketlabel
  • Automatische Rechnungserzeugung
  • Bestandsausbuchung & DHL-Abholung

Hintergrundprozesse

  • Cronjobs zur Bestandskorrektur
  • Retourenmanagement & Mahnwesen
  • Dokumenten- und CSV-Exporte
  • Generierung von Produkttexten mit KI

Präsentation zum Download

Die vollständige Präsentation gibt es hier als PDF-Download.

Sie erreichen uns unter:

welcome@proudcommerce.comMail 0911 / 14 88 44 70Telefon

Gerne rufen wir Sie auch zurück: