Proud Commerce Blog
Alles rund um Proud Commerce und unsere Projekte
-
Büro-Dashboard mit Raspberry Pi, CO2-Sensor und Grafana
Weiterlesen: Büro-Dashboard mit Raspberry Pi, CO2-Sensor und GrafanaEs sind zwar bereits einige Wochen vergangen seitdem wir unser Büro-Dashboard in Betrieb genommen haben, jedoch haben wir es nun auch endlich geschafft den passenden Blogpost zu schreiben. Neben einer kurzen Info wie es dazu kam findet ihr nachfolgend eine Schritt-für-Schritt Installationsanleitung, Links zu allen benötigten Teilen und die entsprechenden Scripte aug Github. Wie kam´s…
-
OXID 6.2 und die YAMLs
Weiterlesen: OXID 6.2 und die YAMLsMit dem OXID eShop 6.2 wurde eine neue Modulverwaltung eingeführt. Bis jetzt wurden alle Einstellungen zu Modulen in der Datenbank, Tabelle oxconfig, gespeichert. Jetzt werden zusätzlich diese Informationen auch in YAML-Files, eine pro Shop-Id, gespeichert. Grundsätzlich ist dies der richtige Weg und vereinfacht auch vieles, wie z. B. eine Modulentwicklung. Jedoch hätte so eine relevante…
-
Logging in OXID 6
Weiterlesen: Logging in OXID 6Bis OXID eShop 5.3/4.10 wurden alle Fehler (Exceptions) in die Datei log/EXCEPTION_LOG.txt geschrieben. Mit OXID 6 wurde das Logging erweitert und die Symfony Komponente monolog (PSR-3) integriert. Alle Log-Einträge (nicht nur Fehler) werden nun unter log/oxideshop.log gespeichert. Konnte man früher in der Funktion Utils::writeToLog() eine spezifisches Log-File übergeben werden aktuell alle Einträge mit einem definierten…
-
OXID IDE Module Helper
Weiterlesen: OXID IDE Module HelperJede moderne IDE (phpStorm, VisualCode, …) helfen bei der Verwendung von Klassen und Funktionen mit einer Autovervollständigung. Dies funktioniert beim OXID eShop grundsätzlich auch problemlos. Erweitert man nun eine Klasse mit einem eigenen Modul wird dies bei OXID durch eine eigene Logik erledigt: class MyClass extends MyClass_parent. Die IDE kennt diese jedoch nicht und bietet…
-
Holiwork im heimischen Garten
Weiterlesen: Holiwork im heimischen GartenBereits seit sieben Jahren ist unser Holiwork in Malaga Mitte Juni fest eingeplant im Jahresprogramm. Aufgrund der diesjährigen Corona-Situation mussten wir sowohl auf Malaga als auch alle anderen Events verzichten, was vermutlich auch noch bis Ende des Jahres anhalten wird. Dazu kommt natürlich seit Mitte März auch noch Homeoffice für alle Kollegen und das obwohl…
-
Mehrwertsteuer-Anpassung in Shopware und OXID
Weiterlesen: Mehrwertsteuer-Anpassung in Shopware und OXIDMehrwertsteuersenkung 2020 dank Corona-Konjunkturpaket Aufgrund der aktuellen Corona-Krise hat die Bundesregierung gestern beschlossen vom 1. Juli bis vorerst 31. Dezember 2020 die MwSt. von 19% auf 16% bzw. von 7% auf 5% zu senken um die Konsum und Wirtschaft zu unterstützen. Für Shopbetreiber und eCommerce-Agenturen bedeutet dies jedoch je nach zusätzlich beteiligter technischer Systeme (ERP,…
-
Shopware 6 Hot-Reload mit Webpack
Weiterlesen: Shopware 6 Hot-Reload mit WebpackLadezeiten optimieren mit Webpack Im Vergleich zu Shopware 5, das noch Grunt im Einsatz hat, um CSS und Javascript zu kompilieren, setzt Shopware 6 auf moderne Technologien und zwar auf den Module Builder Webpack. Mithilfe von zahlreichen Webpack Plugins lassen sich beispielsweise SCSS zu CSS Dateien umwandeln bzw. komprimieren oder Entrypoints realisieren. Hiermit stellt man…
-
OXID Console Module Activator
Weiterlesen: OXID Console Module ActivatorContinuous Integration mit OXID Bestandteil eines Releases ist auch die Aktivierung von neuen oder aktualisierten Modulen. Normalerweise erfolgt dies über die Modulkonfiguration im Shop-Admin. Bei einem automatisierten Deployment (CI/CD) muss dieser Schritt ebenfalls automatisiert werden. Dafür hatten wir den pcModuleActivator entwickelt. Neben dem Aktivieren von Modulen ist es auch möglich die Reihenfolge festzulegen, bestimmte Module…
-
Why you should use Web Components now (english)
Weiterlesen: Why you should use Web Components now (english)Frameworks vs. Web Components What are Web Components anyways? Web components are a set of web platform APIs that allow you to create new custom, reusable, encapsulated HTML tags to use in web pages and web apps. Custom components and widgets built on the Web Component standards, will work across modern browsers, and can be…