Proud Commerce Blog
Alles rund um Proud Commerce und unsere Projekte
-
OXID Core Entwicklung
Weiterlesen: OXID Core EntwicklungBereits 2013 ist OXID mit der Communiy Edition auf Github umgezogen. Seitdem haben alle Entwickler aus der Community die Möglichkeit am OXID eCommerce-Framework mitzuarbeiten. Egal ob Bugfixes, kleine Verbesserungn, Typos oder neue Features – nach einem kurzen SignUp kann man sofort seine Änderungen commiten und einen Pull Request stellen. Auch unser Team beteildigt sich immer…
-
Fehlende Übersetzungen finden
Weiterlesen: Fehlende Übersetzungen findenDer Github User hoekiesda hat ein Gist (?) zur Verfügung gestellt mit welchem es möglich ist verwendete Sprachvariablen in Smarty-Templates zu finden, welche jedoch in keiner Sprachdatei übersetzt sind. Das kleine Shell-Script ist lediglich folgender Einzeiler und kann nach beliebgen angepasst werden. grep -R –include=*.tpl ‘\boxmultilang\b’ tpl/ | sed -r “s/ident=([^$])/\\nident=\1/g”| grep ^ident= | sed -r…
-
Prüfen ob eine Spalte existiert
Weiterlesen: Prüfen ob eine Spalte existiertVerwendet man im OXID eShop ein SQL-Statement welches nicht erfolgreich ausgeführt werden kann, weil z. B. eine Spalte nicht vorhanden ist, wird eine Exception geworfen und der Kunde bekommt entweder eine weiße Seite oder “Shop-Offline”-Meldung. Mit folgendem Snippet (Funktion) kann man einfach prüfen ob eine Spalte vorhanden ist. protected function _dbColumnExist($sTable, $sColumn) { $sDbName =…
-
OXID Shell-Installationsscript
Weiterlesen: OXID Shell-InstallationsscriptJeder der häufig mit dem OXID eShop zu tun hat kennt bestimmt das Problem, dass man sich erstmal einen Testshop installieren muss, um ein Problem nachstellen zu können. Dies beudetet: den Downloadlink suchen, Datei herunterladen, ins richtige Verzeichnis entpacken, Datenbank erstellen und ggf. Demodaten einspielen und einen Admin-Zugang anlegen. Dies dauert gerne mal 15 Miunten…
-
Arbeiten unter dem Orangenbaum
Weiterlesen: Arbeiten unter dem OrangenbaumNachdem das Proud Sourcing Team bereits mehrfach seinen Arbeitsplatz für kurze Zeit ins Ausland, meist Spanien (Barcelona, Mallorca, Alicante, Málaga) verlegt hat, haben wir uns diesmal mit befreundenten Agenturen zusammengetan und eine Finca auf Mallorca gemietet. Am 29. Oktober 2014 ging es mit 15 Leuten von Nürnberg aus los Richtung Palma de Mallorca. Dort angekommen…
-
Weiterleitung SSL-Startseite und non-www
Weiterlesen: Weiterleitung SSL-Startseite und non-wwwIn der Standard HTACCESS-Datei des OXID eShop fehlen zwei kleine Regeln welche vor allem für Suchmaschinen (Vermeidung von duplicate content) wichtig sind. 1. Die Startseite kann per https aufgerufen werden Folgender Code sollte am Ender der Rewrite-Regeln stehen: RewriteCond %{HTTPS} onRewriteCond %{REQUEST_URI} ^/$RewriteRule (.*) http://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [R=301,L] 2. Ist der Shop unter www.meinshop.de erreichbar erfolgt keine…
-
Weiterleitung in erste Unterkategorie
Weiterlesen: Weiterleitung in erste UnterkategorieManchmal benötigt man im Shop eine übergeordnete Kategorie, welche jedoch nur Unterkategorien und keinen eigentlichen Content beinhaltet. Man kann diese Kategorie zwar im Shop nicht verlinken, jedoch werden diese meist trotzdem in Suchmaschinen indiziert bzw. in der Breadcrumb angezeigt. Kommt der Kunde nun auf solch eine Seite findet er keinen Content vor – unschön! 😉…
-
psWithdrawalForm – kostenloses Modul für ein Widerrufsformular
Weiterlesen: psWithdrawalForm – kostenloses Modul für ein WiderrufsformularMittlerweile sollten es schon alle Shopbetreiber wissen, am 13. Juni 2014 tritt die neue europaweite Verbraucherrechterichtlinie in Kraft. OXID eSales liefert in der aktuellen Version ein Muster-Widerrufsformular als PDF-Datei mit aus. Der Kunde muss dies erst ausdrucken, ausfüllen und an den Shopbetreiber senden. Mit unserer kostenlosen Erweiterung psWidthdrawalForm stellen wie ein Formular zur Verfügung, wo der Kunde direkt auf der Seite das…