Beim diesjährigen DevOps Camp ging es nicht nur um Austausch, Sessions und Networking – es entstanden auch zwei praktische Open-Source-Lösungen, die Events künftig digital begleiten können.
Wir haben mit der pcCampApp und der pcPhotoWall zwei Projekte gestartet, die direkt aus dem BarCamp-Spirit heraus geboren wurden: pragmatisch, leichtgewichtig, wiederverwendbar und für echte Events getestet.
pcCampApp – Die Event-App, die so flexibel ist wie ein BarCamp
https://github.com/proudcommerce/pcCampApp
Demo: https://app.devops-camp.de
Die pcCampApp entstand aus dem Wunsch nach einer Event-App, die sich spontan an Änderungen anpassen kann – ohne App-Store-Stress, ohne umfangreiches Setup, und idealerweise mit Offline-Funktionalität. Statt starrer Agenda und Print-Plan gibt es hier eine Progressive Web App, die sich direkt aus dem Browser installieren lässt und per Konfiguration an jedes Event angepasst wird.
Was macht die App besonders?
- PWA-Charakter: Installation aufs Smartphone, läuft offline, leichtgewichtig
- Zentrale Konfiguration über eine einzige
event.json(Agenda, Räume, Sponsoren, Farben etc.) - Mehrsprachigkeit (DE/EN) ohne zusätzlichen Implementierungsaufwand
- Session-Voting mit Auswertung und Admin-Übersicht
- Schlanker Tech-Stack: Frontend ohne Framework-Ballast, kleiner PHP-Service für Voting
Um den Betrieb möglichst unkompliziert zu gestalten, wurde die App mit einem klaren DevOps-Gedanken umgesetzt. Docker erleichtert das Deployment, automatisierte Tests sorgen für Stabilität, und die modulare Architektur macht das Projekt gut wartbar.
Warum ist das spannend für DevOps-Teams?
- Schnell ausrollbar, sogar kurzfristig vor einem Event
- Konfigurierbar statt hardcodiert: „Setup in Stunden, nicht Tagen“
- Gute Grundlage, um PWA, Docker & Testing in einem realen Szenario zu erleben
pcPhotoWall – Die interaktive Fotowand für Events
https://github.com/proudcommerce/pcPhotoWall
Demo: https://pw.devops-camp.de/dvoc25
Während die pcCampApp Informationen strukturiert, bringt die pcPhotoWall Leben, Emotion und Interaktion in eine Veranstaltung. Sie bietet eine einfache Möglichkeit für Teilnehmende, Fotos hochzuladen, die dann – nach optionaler Moderation – live auf einer Beamer- oder Monitor-Wall angezeigt werden. Genau der richtige Impuls, um Stimmung einzufangen, Gesprächsanlässe zu schaffen oder einfach ein Event greifbarer zu machen.
Kernfunktionen der PhotoWall
- Upload für Teilnehmende – schnell per Link oder QR-Code
- Moderationsbereich – Bilder prüfen, freigeben, ablehnen
- Live-Anzeige mit verschiedenen Ansichten (Slideshow, Grid, Mix)
- Bildverarbeitung inkl. Thumbnails, Rotation, Duplikat-Check
- Optionale GPS-Validierung: Nur Fotos aus dem Event-Radius zulassen
Auch hier stand der DevOps-Gedanke im Vordergrund: Das Projekt läuft containerisiert und kann binnen Minuten für ein Event aufgesetzt werden. Die Konfiguration erfolgt über einfache Umgebungsvariablen, sodass selbst unter Zeitdruck ein sauberer Betrieb möglich bleibt.
Typische Einsatzszenarien
- BarCamps, Konferenzen, Firmen-Events
- Abschlusspräsentationen und Teambuildings
- Messen, Festivals oder Community-Treffen
Was beide Projekte verbindet
Obwohl die Tools unterschiedliche Bereiche eines Events abdecken, wurden sie mit ähnlichen Prinzipien entwickelt. Beide entstanden aus einem echten Bedarf eines Camps und wurden so gebaut, dass sie nicht nur für dieses eine Wochenende funktionieren, sondern auch für zukünftige Veranstaltungen weiterverwendbar sind.
Gemeinsam haben sie unter anderem:
- Open-Source-Ansatz – Community-Friendly, offen für Beiträge
- Schnelles Deployment via Docker
- Konfigurierbarkeit statt individueller Programmierung
- Event-Fokus mit realen Anforderungen (Offline, Moderation, Branding, Zeitdruck)
Sowohl die pcCampApp als auch die pcPhotoWall sind auf GitHub verfügbar – und wir freuen uns über Feedback, Ideen und Pull Requests aus der Community, um die Projekte gemeinsam weiterzuentwickeln.


